Security als Touchpoint: Sicherheit sichtbar, serviceorientiert und markenwirksam gestalten
Sicherheitsdienste im Gebäude gelten oft als rein operative Notwendigkeit – doch in Wirklichkeit sind sie einer der ersten und letzten Touchpoints, die Mitarbeitende, Besuchende, Liefernde oder externe Partner mit einer Organisation haben. Ein gut aufgestellter Sicherheitsdienst ist damit nicht nur Schutzfunktion, sondern auch Visitenkarte, Kommunikationsschnittstelle und Teil der Markenidentität. Security ist mehr als Zugangskontrolle: Als Touchpoint im Gebäude prägt sie das Sicherheitsgefühl, die Atmosphäre und den Gesamteindruck – bewusst oder unbewusst. Die strategische Gestaltung dieses Kontakts ist ein Erfolgsfaktor für Nutzerzufriedenheit, Vertrauensbildung und die Wahrnehmung des Gebäudemanagements. Sicherheitsdienste sollten bewusst als „Service mit Schutzfunktion“ verstanden werden – mit klarer Rollenbeschreibung, geschultem Auftreten, technischer Ausstattung und digitaler Unterstützung. Das Facility Management ist hierbei Koordinator zwischen Risikoabwehr, Nutzerkomfort und Markenerlebnis.
Sicherheitsdienste als Service-Touchpoint im Gebäude
Einfache, klare Kommunikation mit Liefernden – auch bei Zeitdruck
Nachtbesetzung / 24/7-Einsatz
Sicherheitsgefühl bei spätem Dienst, ruhige Ansprache bei Alarm
Baustellenzugänge
Ausweiskontrolle, PSA-Check, freundliche Klarstellung der Regeln
Zutrittsverweigerung
Klare, respektvolle Kommunikation – „Nein“ ohne Eskalation
Schnittstellen im FM- und Sicherheitsmanagement
Besuchermanagement / Empfangssysteme
Brandschutz, Notfall- und Räumkonzepte
Zutrittsmanagement und Smart Building Systeme
IT-Security (z. B. bei Ausweisdaten, Kameraüberwachung)
Reinigung, Energie und Nachhaltigkeit (z. B. bei Kontrollgängen, Energiesparhinweisen)
Fazit: Sicherheitsdienste als Beziehungsgestalter
Ein moderner Sicherheitsdienst ist mehr als Kontrolle – er ist Beziehungsmanager, Markenbotschafter und Schutzfaktor in einem. Wer diesen Touchpoint bewusst gestaltet, kann Vertrauen aufbauen, Abläufe vereinfachen und die Marke stärken.