Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

3G4 Persönliche Qualifikationsnachweise

Facility Management: Security » Ausschreibung » Bewachungsvertrag » 3G4 Persönliche Qualifikationsnachweise

Persönliche Qualifikationsnachweise – Sicherheitspersonal

Persönliche Qualifikationsnachweise – Sicherheitspersonal

Deckblatt & Kennzeichnung

Kennzeichnung

Titel: Persönliche Qualifikationsnachweise – Verifikation des Sicherheitspersonals für [Objektbezeichnung]

Dienstleister: [Vollständiger rechtlicher Name des Dienstleisters]

Geschäftssitz: [Adresse des Dienstleisters]

Kontaktinformationen: Telefon, E‑Mail

Datum der Einreichung: [TT.MM.JJJJ]

Referenznummer: [Nummer der Ausschreibung/Vertragsreferenz]

Versionsnummer und Revisionshistorie: Angabe der Version und des letzten Überarbeitungsdatums

Unterschrift und Stempel des Bevollmächtigten

Zweck und Zielsetzung

Die Dokumentation dient dazu, die Qualifikationen sämtlichen eingesetzten Sicherheitspersonals nachzuweisen. Sie stellt sicher, dass das Personal den gesetzlichen Anforderungen entspricht (insbesondere § 34a GewO) und über die erforderlichen Fach‑ und Zusatzkenntnisse verfügt. Der Auftraggeber erhält damit die Möglichkeit, die Qualifikation der Beschäftigten zu überprüfen und die Konformität mit den vertraglichen Anforderungen zu bestätigen.

Geltungsbereich der Dokumentation

  • Empfangs‑ und Objektschutzpersonal,

  • Streifen‑ und Kontrollgänge,

  • Leitstellen‑/Überwachungsdienst,

  • Führungskräfte und Spezialkräfte.

Es werden sowohl Erstqualifikationen als auch Nachschulungen dokumentiert.

Verpflichtende Qualifikationsnachweise

  • Unterrichtungsnachweis der IHK (Unterrichtung nach § 34a GewO).

  • Sachkundeprüfung der IHK nach § 34a GewO, sofern erforderlich.

  • Führungszeugnis (aktuelles polizeiliches Führungszeugnis ohne relevante Einträge).

Berufliche Qualifikationen (falls zutreffend)

  • Fachkraft für Schutz und Sicherheit (dreijährige Ausbildung).

  • Geprüfte Werkschutzfachkraft.

  • Andere anerkannte sicherheitsbezogene Abschlüsse, z. B. Meister für Schutz und Sicherheit.

Spezielle Schulungszertifikate

  • Erste‑Hilfe‑Nachweis – gültig; Auffrischung im 2‑Jahres‑Rhythmus gemäß DGUV.

  • Brandschutzhelfer‑Zertifikat – Nach DGUV 205‑023; Wiederholungsschulung alle 3–5 Jahre.

  • Evakuierungs‑ und Notfalltraining – Training zur Räumung und Krisenbewältigung.

  • Deeskalations‑ und Konfliktmanagement – Schulung zum professionellen Umgang mit Konfliktsituationen.

  • Alarm‑ und Überwachungstechnik – Schulung zur Bedienung von Video‑, Einbruch‑ und Brandmeldesystemen.

Fortlaufende und Wiederholungsschulungen

Für alle relevanten Qualifikationen sind Fortbildungsnachweise vorzulegen. Der Dienstleister dokumentiert das Datum und die Gültigkeitsdauer jedes Zertifikats, um fristgerechte Auffrischungen sicherzustellen.

Form der Nachweise

  • Name des Mitarbeitenden,

  • Bezeichnung der Qualifikation,

  • Ausstellende Stelle,

  • Ausstellungs‑ und Ablaufdatum (falls vorhanden).

Die Dokumente werden in gut lesbaren Kopien eingereicht (Digitalisierung oder beglaubigte Kopien). Originale verbleiben beim Dienstleister und werden auf Verlangen vorgelegt.

Dokumentationsablage und Vertraulichkeit

Der Dienstleister verwahrt die Originalzertifikate sicher. Kopien sind auf Anfrage für den Auftraggeber jederzeit verfügbar. Die Dokumentation wird vertraulich behandelt und gemäß DSGVO verarbeitet. Zugriff erhalten nur befugte Personen.

Anhänge

  • Anhang A: Liste des eingesetzten Personals mit zugehörigen Qualifikationen.

  • Anhang B: Kopien der § 34a GewO‑Nachweise (Unterrichtungs‑/Sachkundenachweis).

  • Anhang C: Kopien der beruflichen Qualifikationen.

  • Anhang D: Kopien der Erste‑Hilfe‑, Brandschutz‑ und Spezialschulungszertifikate.

  • Anhang E: Übersicht über Schulungstermine und Gültigkeiten (Tracking‑Log).

Konformitätserklärung

Hiermit bestätigt der Dienstleister, dass alle im Objekt eingesetzten Sicherheitsmitarbeitenden die erforderlichen Qualifikationen gemäß § 34a GewO und den vertraglichen Bestimmungen besitzen und dass alle Zertifikate gültig und auf dem neuesten Stand sind.

Unterschrift und Autorisierung

Name des Vertreters des Dienstleisters

Position

Unterschrift

Datum

       

Stempel/Siegel des Unternehmens