3B3 Offenlegung der Lohn- & Kostenstruktur
Facility Management: Security » Ausschreibung » Bewachungsvertrag » 3B3 Offenlegung der Lohn- & Kostenstruktur
- Titelblatt
- Einleitung
- Erklärung zur Einhaltung
- Lohnstruktur
- Personalbezogene
- Betriebskosten
- Gesamtkostenübersicht
- Vertraulichkeit
- Unterschrift
Titelblatt & Identifikation
Dokumenttitel: Offenlegung der Lohn- und Kostenstruktur
Name des Dienstleisters (vollständiger rechtlicher Name): _________________________
Geschäftsanschrift: _________________________
Kontakt (Telefon, E-Mail): _________________________
Datum der Einreichung: _________________________
Ausschreibungsreferenznummer: _________________________
Unterschrift und Stempel des bevollmächtigten Vertreters:_________________________
Einleitung & Zweckbestimmung
Dieses Dokument enthält eine transparente und detaillierte Aufschlüsselung aller Lohn- und Kostenbestandteile für die ausgeschriebenen Sicherheitsdienstleistungen. Es dient dem Zweck, dem Auftraggeber eine klare und nachvollziehbare Übersicht der Kalkulationsgrundlagen zu bieten. Der Dienstleister bestätigt, dass alle hierin gemachten Angaben korrekt und vollständig sind und den geltenden gesetzlichen Vorschriften sowie den Anforderungen der Ausschreibung entsprechen.
Der Dienstleister erklärt hiermit die Einhaltung folgender Bestimmungen:
Mindestlohngesetz (MiLoG): Alle Mitarbeiter werden mindestens nach dem jeweils gültigen gesetzlichen Mindestlohn vergütet. Sofern ein für die Sicherheitsbranche geltender Tarifvertrag anzuwenden ist, erhalten die Mitarbeiter die dort vorgesehenen (höheren) Löhne.
Tarifvertragliche Regelungen: Etwaige anwendbare Tarifverträge der Sicherheitsbranche und deren Vorgaben (einschließlich Zuschläge und Sonderzahlungen) werden vollständig beachtet.
Sozialabgaben: Sämtliche gesetzlich vorgeschriebenen Abgaben und Beiträge werden ordnungsgemäß abgeführt, insbesondere die Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) sowie die Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung.
Steuern und sonstige Vorschriften: Alle weiteren einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und steuerlichen Pflichten im Zusammenhang mit der Beschäftigung von Personal (einschließlich der ordnungsgemäßen Abführung der Lohnsteuer) werden eingehalten.
Bewachungserlaubnis (§ 34a GewO): Der Dienstleister verfügt über die erforderliche gültige Erlaubnis nach § 34a Gewerbeordnung zur Durchführung von Sicherheitsdienstleistungen.
Datenschutz: Die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden bei der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Leistungserbringung eingehalten.
Lohnstruktur (Aufschlüsselung)
Grundvergütung: Angabe des Basis-Stundenlohnsatzes pro Personalkategorie (z. B. Sicherheitsmitarbeiter, Schicht-/Objektleiter, Leitstellenbediener).
Zulagen/Zuschläge: Aufstellung aller einschlägigen Zulagen und Zuschläge (z. B. Nacht-, Wochenend- und Feiertagszuschläge) mit Angabe der jeweiligen Höhe (Prozentsatz oder Festbetrag).
Überstundenvergütung: Beschreibung der Überstundensätze und der Methode zu deren Berechnung.
Tarifliche Sonderzahlungen: Auflistung etwaiger zusätzlicher Zahlungen gemäß Tarifvertrag (z. B. Zuschläge für Feiertage, Gefahrenzulagen, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld), falls zutreffend.
Personalbezogene Kosten
Arbeitgeberanteile Sozialversicherung: Ausweisung der Arbeitgeberbeiträge zu den Sozialversicherungen (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) in Prozent und als entsprechender Kostenbetrag.
Unfallversicherung: Angabe der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung (Berufsgenossenschaft) für das eingesetzte Personal.
Schulung und Zertifizierungen: Kosten für verpflichtende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen (z. B. Unterrichtung/Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO, Ersthelfer- und Brandschutzhelferausbildung) je Mitarbeiter.
Dienstkleidung und PSA: Aufwendungen für Uniformen und persönliche Schutzausrüstung pro Mitarbeiter (Beschaffung, Instandhaltung und Ersatz).
Betriebskosten
Verwaltungsoverhead: Verwaltungskosten und allgemeine Overhead-Kosten im Zusammenhang mit der Organisation und Umsetzung des Sicherheitsdienstes (z. B. Einsatzplanung, Qualitätskontrolle, Berichtswesen).
Einsatzbezogene Ausrüstung: Kosten für Ausrüstung und Technik, die für die Leistungserbringung vorgehalten werden (z. B. Funkgeräte, Bodycams, Leitstellen- und Alarmsysteme).
Transport-/Fahrtkosten: Gegebenenfalls anfallende Fahrt- oder Transportkosten bzw. Reisekostenpauschalen im Rahmen der Dienstausführung.
IT- und Kommunikationssysteme: Kosten für eingesetzte IT-Systeme und Kommunikationsmittel, die direkt der Sicherheitsdienstleistung dienen (z. B. Wach- und Schichtplanungssoftware, Berichts- und Meldesysteme).
Gesamtkostenübersicht
Nachfolgend wird eine tabellarische Übersicht aller Kostenkomponenten pro Personalkategorie dargestellt.
Zur besseren Vergleichbarkeit der Angebote sind die direkten Lohnkosten getrennt von indirekten Kosten (wie z. B. Overhead) ausgewiesen:
Kostenkategorie | Sicherheitsmitarbeiter (€/Std.) | Objektleiter (€/Std.) | Leitstellenmitarbeiter (€/Std.) |
---|---|---|---|
Direkte Kosten | |||
Grundlohn (Basislohn) | 1,500.00 | 18,00 | 16,50 |
Zuschläge (durchschn. auf Std.) | 2,00 | 2,00 | 2,00 |
Überstundenvergütung (durchschn.) | 1,50 | 1,80 | 1,65 |
Summe direkte Kosten | 18,50 | 21,80 | 20,15 |
Indirekte Kosten | |||
Arbeitgeber-Sozialabgaben | 3,70 | 4,36 | 4,03 |
Unfallversicherung | 0,20 | 0,24 | 0,22 |
Schulung/Weiterbildung | 0,50 | 0,50 | 0,50 |
Dienstkleidung & PSA | 0,30 | 0,30 | 0,30 |
Verwaltungskosten | 1,00 | 1,00 | 1,00 |
Ausrüstung & IT | 0,50 | 0,50 | 0,50 |
Fahrt-/Transportkosten | 0,30 | 0,30 | 0,30 |
Gewinnmarge | 1,00 | 1,00 | 1,00 |
Summe indirekte Kosten | 7,50 | 8,20 | 7,85 |
Gesamt-Stundensatz | 26,00 | 30,00 | 28,00 |