Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Geschützter Bereich: Treppenhäuser

Facility Management: Security » Nutzung » Treppenhaus

TREPPENHÄUSER SIND WICHTIGE VERBINDUNGSWEGE INNERHALB VON GROSSUNTERNEHMEN UND ERFORDERN ANGEMESSENE SICHERHEITSMASSNAHMEN, UM PERSONEN UND EIGENTUM ZU SCHÜTZEN

TREPPENHÄUSER SIND WICHTIGE VERBINDUNGSWEGE INNERHALB VON GROSSUNTERNEHMEN UND ERFORDERN ANGEMESSENE SICHERHEITSMASSNAHMEN, UM PERSONEN UND EIGENTUM ZU SCHÜTZEN

Zugangskontrollsysteme beschränken den Zutritt zu Treppenhäusern und stellen sicher, dass nur autorisierte Personen Zugang haben. Überwachungskameras in Treppenhäusern helfen bei der Erkennung von unerwünschtem Verhalten oder potenziellen Sicherheitsbedrohungen. Eine regelmäßige Wartung und Inspektion von Treppenhäusern, einschließlich Beleuchtung und Notausgangssignalen, gewährleisten die Sicherheit.

Treppenhäuser und Security

In einem Großunternehmen haben Treppenhäuser mehrere wichtige Funktionen, darunter:

  • Zugang: Treppenhäuser dienen als Hauptzugangsmöglichkeit für Personen, die das Gebäude betreten oder verlassen. Sie ermöglichen auch den Zugang zu verschiedenen Stockwerken und Bereichen des Gebäudes.

  • Evakuierung: Treppenhäuser dienen als Notausgang und sind ein wichtiger Bestandteil des Brandschutzkonzepts eines Gebäudes. Sie ermöglichen es den Bewohnern und Besuchern, das Gebäude schnell und sicher zu verlassen, falls ein Notfall eintritt.

  • natürliche Belichtung und Belüftung: Treppenhäuser dienen oft als natürlicher Lichtschacht und ermöglichen es, das Gebäude ohne künstliche Beleuchtung zu belichten. Sie können auch als natürliche Belüftungskanäle dienen, um die Luftzirkulation im Gebäude zu verbessern.

  • Design und Ästhetik: Treppenhäuser können auch als Designelement und als Ausdruck der Architektur und des Stils des Gebäudes dienen. Sie können in vielen Formen und Größen gestaltet werden und können sowohl modern als auch traditionell sein.

  • Umweltfreundlichkeit: Treppenhäuser können auch dazu beitragen, das Gebäude umweltfreundlicher zu gestalten, indem sie als natürliche Lüftungskanäle dienen und die Notwendigkeit von künstlicher Beleuchtung und Klimatisierung reduzieren.

Insgesamt sind Treppenhäuser wichtige Bestandteile, die sowohl für die Sicherheit als auch für die Funktionalität und das Design des Gebäudes von großer Bedeutung sind.

Schutzbedarf

Der Schutzbedarf von Treppenhäusern in einer Konzernzentrale hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe und Lage des Gebäudes, der Art des Unternehmens und dem Zugang zum Treppenhaus. In allgemeinen, sollten Treppenhäuser so gestaltet sein, dass sie sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Besucher sicher sind und im Notfall eine schnelle Evakuierung ermöglichen.

Einige Schutzmaßnahmen, die ergriffen werden können, um das Treppenhaus zu schützen, können sein:

  • Brandmelder und Feuerlöscher: Installation von Brandmeldern und Feuerlöschern im Treppenhaus, um frühzeitig vor einem Feuer gewarnt zu werden und um ein Ausbreiten von Feuer zu verhindern.

  • Notbeleuchtung: Installation von Notbeleuchtung im Treppenhaus, um sicherzustellen, dass die Fluchtwege ausreichend beleuchtet sind, selbst wenn die Stromversorgung unterbrochen wird.

  • Zugangskontrolle: Einschränken des Zugangs zum Treppenhaus auf autorisierte Personen, um das Risiko von Eindringlingen zu verringern und unerwünschte Personen auszuschließen.

  • Brandschutztüren: Installation von Brandschutztüren im Treppenhaus, um das Ausbreiten von Feuer und Rauch zu verhindern.

  • Rauchableiter: Installation von Rauchableitern im Treppenhaus, um die Luftzirkulation zu verbessern und Rauch aus dem Treppenhaus zu entfernen.

  • Notruf- und Intercom-Systeme: Installation von Notruf- und Intercom-Systemen im Treppenhaus, um im Notfall schnell Hilfe rufen zu können und um Kommunikation mit dem Sicherheitspersonal und anderen Personen im Gebäude zu ermöglichen.

  • Regelmäßige Wartung und Inspektion: Regelmäßige Wartung und Inspektion des Treppenhauses, um sicherzustellen, dass es immer in einwandfreiem Zustand ist und dass alle Schutzmaßnahmen ordnungsgemäß funktionieren.

Risiken

Personen könnten in den Treppenhäusern erkranken oder verunfallen und über längere Zeit nicht gefunden werden oder keine Hilfe anfordern können. Täter könnten sich in den Treppenhäusern verstecken und auf Gelegenheiten zur Straftaten warten.

Bewertung

Treppen werden ausschließlich als Fluchttreppen genutzt, ein interner Personenverkehr findet so gut wie nicht statt, obwohl der Stockwerkwechsel über die Treppen zeitliche Vorteile mit sich bringen würde. Als Gründe wurden die schweren Türen, das umständliche Schließsystem zum Öffnen der Flurtüren von den Treppenhäusern aus und die Tatsache genannt, dass aus den Treppenhäusern keine Hilfe geholt werden kann, sollte es zu einem Unfall kommen.

0=kein Risiko

10=sehr hoch

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

Eintrittswahr-

scheinlichkeit

   

X

               

Konsequenzen

       

X

           

Maßnahmen werden empfohlen.

Risiken

Unberechtigte könnten über das Treppengeländer die Tür, die den Weg nach oben versperrt überwinden, indem sie durch die Öffnung kriechen.

Bewertung

Das Hindurchkriechen stellt zwar eine gewisse sportliche Herausforderung dar, dürfte jedoch keine nennenswerten Schwierigkeiten bereiten. Straftäter sind hinter der Stahltür unbeobachtet und könnten von dort auch mit Hilfe mitgebrachter Werkzeuge weiter in das Gebäude eindringen. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit als gering eingeschätzt wird, sollte dieses Risiko durch geeignete Maßnahmen verringert werden.

0=kein Risiko

10=sehr hoch

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

Eintrittswahr-

scheinlichkeit

     

X

             

Konsequenzen

       

X

           

Maßnahmen sind empfehlenswert.