Fachmessen als Impulsgeber im Sicherheits-FM
Facility Management: Security » Nutzung » Glossar » Fachmessen

Fachmessen und Veranstaltungen im Bereich Sicherheit für Facility Manager (ab 2025)
Facility Manager tragen eine hohe Verantwortung für die Sicherheit von Gebäuden, Anlagen und deren Nutzern. In einer Zeit stetiger technologischer Weiterentwicklungen und wachsamer Sicherheitsanforderungen sind aktuelle Kenntnisse über Schutzkonzepte und Sicherheitstechnik unerlässlich. Fachmessen und Veranstaltungen im Bereich Security bieten Facility Managern eine wertvolle Möglichkeit, sich sachlich über neue Lösungen zu informieren, bewährte Konzepte kennenzulernen und den Austausch mit Experten der Sicherheitsbranche zu pflegen. Durch einen Besuch solcher Veranstaltungen können effiziente Schutzmaßnahmen, neue Technologien und aktuelle Normen frühzeitig erkannt und im eigenen Verantwortungsbereich berücksichtigt werden – ganz im hanseatisch-pragmatischen Sinne von Vorsorge und Verlässlichkeit.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht relevanter deutscher Fachmessen und Events im Sicherheitssektor, die für Facility Manager von Interesse sind. Berücksichtigt werden sowohl große Leitmessen als auch ausgewählte spezialisierte oder regionale Veranstaltungen.
Übersicht relevanter deutscher Fachmessen und Events im Sicherheitssektor, die für Facility Manager von Interesse sind:
Fachmessen und Events | Beschreibung | Monat/Ort | Relevanz für Facility Manager | Offizielle Website |
---|---|---|---|---|
Security Essen (Essen) – Weltleitmesse der Sicherheitsbranche | Die Security Essen gilt als eine der weltweit führenden Messen für zivile Sicherheit. Sie deckt ein breites Spektrum ab – von Zutrittskontrollsystemen und Videoüberwachung über Brandschutztechnik bis hin zu Perimeterschutz und IT-Security. Regelmäßig werden in Essen mehrere hundert internationale Aussteller und über zehntausend Fachbesucher zusammengebracht. Live-Demonstrationen und ein Action Center vor Ort ermöglichen es, neueste Sicherheitstechnologien direkt zu erleben. | September (alle 2 Jahre, geradzahlige Jahre) in Essen. Die Security Essen findet alle zwei Jahre statt; die nächste Ausgabe ist für September 2026 geplant. | Als umfassende Leitmesse bietet die Security Essen einen vollständigen Überblick über aktuelle Entwicklungen der Sicherheitsbranche. Facility Manager können hier Einblicke in integrierte Brandschutz- und Zutrittslösungen gewinnen, die eng mit dem technischen Gebäudebetrieb verzahnt sind. Durch den Austausch mit Herstellern und Dienstleistern lassen sich Lösungen für die Betriebssicherheit vergleichen und auf die eigenen Gebäudestrukturen übertragen. Nicht zuletzt informiert die Messe über neueste Standards und gesetzliche Vorgaben, wodurch Facility Manager ihre Sicherheitskonzepte auf dem aktuellen Stand halten können. | |
SicherheitsExpo (München & Berlin) – Fachmesse für Security-Lösungen | Die SicherheitsExpo ist eine jährliche Fachmesse, die in Süd- und Norddeutschland ausgerichtet wird. Sie präsentiert Lösungen rund um Zutrittskontrollen, Brandschutz, IT-Security, Perimeter-Protection und Videoüberwachung. Ziel der SicherheitsExpo ist es, moderne Sicherheitstechnik greifbar zu machen, welche Unternehmen, Behörden und Betreiber von Einrichtungen vor kriminellen Angriffen schützt. Begleitend zur Ausstellung gibt es Fachvorträge und ein hochkarätiges Konferenzprogramm, das neueste Trends wie z.B. RFID, Biometrie und IoT-Sicherheit beleuchtet. | Jährlich an zwei Standorten: | Auf der SicherheitsExpo erhalten Facility Manager einen kompakten Überblick über vielfältige Sicherheitstechnologien für Gebäude und Liegenschaften. Vom Türmanagement über Videoüberwachung bis hin zum Brandschutz – alle relevanten Bereiche der Gebäudesicherheit sind vertreten. Für Facility Manager ergibt sich die Gelegenheit, direkt mit Herstellern von Schließ- und Alarmanlagen, Sicherheitsdienstleistern und Beratern ins Gespräch zu kommen. Besonders der Austausch zu praktischen Erfahrungen (Use Cases) und die Demonstration integrierter Sicherheitslösungen bietet einen Mehrwert, um die Sicherheit im eigenen Objekt zu optimieren. Nicht zuletzt ermöglichen die Veranstaltungen in München und Berlin eine regionale Vernetzung der Sicherheitsverantwortlichen – im Norden wie im Süden Deutschlands. | |
it-sa Expo&Congress (Nürnberg) – Europas Leitmesse für IT-Sicherheit | it-sa in Nürnberg ist Europas führende Fachmesse mit Kongress für IT-Security, fokussiert also auf digitale und cyber-sicherheitstechnische Aspekte. Jährlich versammeln sich hier Anbieter und Experten zu Themen wie Cloud- und Netzwerksicherheit, Verschlüsselung, Identity-Management und Notfallplanung in der IT. Die Messe umfasst Ausstellungsbereiche zu neuesten Produkten der Cyber-Security sowie ein begleitendes Kongressprogramm (Congress@it-sa) mit Vorträgen zu aktuellen Bedrohungslagen und Schutzstrategien. Als Leitmesse für IT-Sicherheit bietet die it-sa einen umfassenden Marktüberblick und zieht Fachpublikum aus ganz Europa an. | Oktober (jährlich) in Nürnberg, Messezentrum. Beispielsweise läuft die it-sa 2025 vom 7.–9. Oktober 2025 in Nürnberg. | Die it-sa richtet sich primär an IT-Sicherheitsbeauftragte und CIOs, gewinnt jedoch auch für Facility Manager an Bedeutung – insbesondere wenn Gebäudemanagement und Sicherheitstechnik zunehmend digital vernetzt sind (Stichwort Smart Building). Facility Manager können hier erfahren, wie sie die IT-Sicherheit in gebäudetechnischen Netzwerken gewährleisten (z.B. Schutz von Zutrittskontroll-Servern, Aufzugsteuerungen oder Gebäudeleitsystemen vor Cyberangriffen). Zudem lassen sich Kontakte zu IT-Dienstleistern knüpfen, die bei der Absicherung von Gebäudetechnik unterstützen. Für Einrichtungen, in denen Facility Management und IT eng verzahnt arbeiten, bietet die it-sa aktuelles Know-how über Cybersecurity-Standards, das für den sicheren Gebäudebetrieb unerlässlich ist. | |
Perimeter Protection (Nürnberg) – Messe für Gelände- und Objektschutz | Die Perimeter Protection ist eine spezialisierte Fachmesse für Perimeterschutz, Zauntechnik und Gebäudesicherheit. Im Mittelpunkt stehen aktive und passive Sicherheitssysteme zum Schutz von Geländegrenzen und Außenanlagen. Gezeigt werden z.B. modernste Zaunsysteme, elektronische Zutrittssperren, Freigelände-Überwachungsanlagen (z.B. Perimeter-Alarmanlagen, Sensorik) sowie ergänzende Lösungen wie Drohnendetektion oder Beleuchtungstechnik für Sicherheitszwecke. Die Messe hat seit ihrer Einführung im Jahr 2010 ein internationales Profil erlangt und bietet einen umfassenden Einblick in innovative Technologien des Außenhaut-Schutzes. Veranstalter ist die NürnbergMesse in Kooperation mit Fachverbänden der Sicherheitstechnik. | Januar (alle 2 Jahre) in Nürnberg. Die Perimeter Protection wird im zweijährlichen Turnus veranstaltet; nach der Messe im Januar 2025 ist die nächste Ausgabe für 19.–21. Januar 2027 in Nürnberg angesetzt. | Für Facility Manager großer Areale – etwa Industrieanlagen, Rechenzentren, Logistikzentren oder campusartige Einrichtungen – ist der Schutz der Grundstücksperimeter von hoher Priorität. Auf der Perimeter Protection können sich Facility Manager gezielt über Außensicherheitslösungen informieren, die unbefugtes Eindringen verhindern. Der Nutzen liegt insbesondere darin, verschiedene physische Schutzkomponenten (Tore, Schranken, Zäune) samt zugehöriger Elektronik im Zusammenspiel zu erleben und direkt zu vergleichen. Außerdem werden auf der Messe integrierte Systeme (z.B. Kopplung von Zaunsensorik mit Kameras und Alarmmanagement) vorgestellt. Der Besuch dieser Messe unterstützt Facility Manager dabei, ganzheitliche Objektschutz-Konzepte für ihre Liegenschaften zu entwickeln und Kontakte zu spezialisierten Sicherheitsanbietern zu knüpfen. | |
FeuerTrutz (Nürnberg) – Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz | FeuerTrutz ist eine jährliche internationale Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz. Sie gilt als europaweit einzigartig, da hier Lösungen für den passiven, aktiven und organisatorischen Brandschutz gemeinsam präsentiert werden. Die Branche des Brandschutzes – von Herstellern brandhemmender Baustoffe über Anbieter von Brandmeldetechnik bis hin zu Planern und Sachverständigen – trifft sich jährlich auf der FeuerTrutz, um neueste Produkte und Entwicklungen auszutauschen. Neben der Ausstellung gibt es einen umfangreichen Brandschutzkongress sowie Foren, in denen Normen, Richtlinien und Praxisbeispiele diskutiert werden. NürnbergMesse veranstaltet die Messe in Kooperation mit dem Fachverlag Rudolf Müller, was einen starken Praxisbezug sicherstellt. | Juni (jährlich) in Nürnberg. Die nächsten Termine sind 25.–26. Juni 2025 in Nürnberg (Messezentrum Nürnberg). | Vorbeugender Brandschutz ist ein Kernbestandteil der Betreiberverantwortung im Facility Management. Auf der FeuerTrutz können Facility Manager sich einen umfassenden Überblick über innovative Brandschutz-Lösungen verschaffen – sowohl baulich (z.B. Brandschutztüren, Beschichtungen) als auch anlagentechnisch (Brandmeldesysteme, Sprinkler- und Löschanlagen). Die Messe ermöglicht es, direkt mit Herstellern und Fachplanern über konkrete Anwendungen im eigenen Gebäude zu sprechen. Durch den Besuch des Fachkongresses erhalten Facility Manager zudem aktuelles Wissen zu Regelwerken und Normänderungen im Brandschutz. Insgesamt ist die FeuerTrutz eine wichtige Plattform, um sicherzustellen, dass die Brandschutzkonzepte der betreuten Immobilien dem Stand der Technik entsprechen und praktische Umsetzungstipps aus erster Hand zu bekommen. | |
VdS-BrandSchutzTage (Köln) – Messe und Foren für Brandschutz & Sicherheit | Die VdS-BrandSchutzTage – auch VdS-FireSafety Cologne genannt – sind eine jährlich in Köln stattfindende Kombination aus Fachmesse und Fachtagungen rund um den Brandschutz. Veranstaltet von VdS Schadenverhütung, bieten sie eine große internationale Messeplattform, auf der Aussteller innovative Brandschutz-Lösungen präsentieren. Vertreten sind Anbieter aus allen Bereichen des Brandschutzes: anlagentechnischer, baulicher und organisatorischer Brandschutz. Begleitend zur Ausstellung laufen mehrere Foren und Fachkongresse, etwa für Brandschutzbeauftragte oder zu spezifischen Themen wie Sprinkleranlagen und Rauchwarnmelder. | Dezember (jährlich) in Köln. Typischerweise finden die VdS-BrandSchutzTage Anfang Dezember im Congress-Centrum der Koelnmesse statt (für 2025 sind z.B. der 3.–4. Dezember 2025 angesetzt). | Die VdS-BrandSchutzTage erlauben Facility Managern, ihr Wissen im Brandschutz auf dem neuesten Stand zu halten. Zum einen erhält man auf der Messe einen Überblick über aktuelle Brandschutztechnik – von Brandmeldeanlagen über Löschsysteme bis zu Evakuierungshelfern. Zum anderen können Facility Manager in den Fachvorträgen und Foren erfahren, wie sich neue technische Lösungen und Regelwerke in der Praxis auswirken. Gerade weil im Alltag eines Facility Managers die Umsetzung von Brandschutzvorschriften eine Pflichtaufgabe ist, bietet diese Veranstaltung eine wertvolle Möglichkeit, sich mit Experten und Kollegen auszutauschen. Erkenntnisse aus dem Zukunftsforum oder Ausstellerforum lassen sich direkt in die Verbesserung bestehender Brandschutzkonzepte einfließen. Somit tragen die VdS-BrandSchutzTage wesentlich dazu bei, die betrieblichen Abläufe sicherer und regelkonform zu gestalten. | |
Interschutz (Hannover) – Weltleitmesse für Rettung, Brand- und Katastrophenschutz | Interschutz in Hannover ist die im Weltmaßstab bedeutendste Messe für alle Bereiche von Rettungswesen, Brand- und Katastrophenschutz sowie Sicherheit. Im Mittelpunkt stehen Feuerwehrtechnik, Rettungsdienst-Ausstattung, Zivilschutz-Lösungen und zugehörige Sicherheitskonzepte. Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen, Löschtechnik, Schutzausrüstung und Leitstellentechnik aus der ganzen Welt präsentieren hier ihre Neuheiten. Die Messe wird von einem hochkarätigen Programm begleitet, inklusive Live-Demonstrationen (z.B. Löschübungen, technische Hilfsleistungen) und Konferenzen für Fachpublikum. Die Interschutz findet nur alle fünf Jahre statt und zieht zehntausende Besucher an, darunter Feuerwehr- und Rettungsfachkräfte, Planer, Behördenvertreter und Sicherheitsbeauftragte aus Industrieunternehmen. | Juni (alle 5 Jahre) in Hannover (Messegelände Hannover). Die nächste Interschutz ist terminiert für 1.–6. Juni 2026. (Die vorherige fand 2022 statt.) | Auch wenn die Interschutz primär eine Messe für Einsatzkräfte und Brandschutzprofis ist, können technische Facility Manager daraus Nutzen ziehen – speziell diejenigen, die für Werkfeuerwehren, Betriebssanitätsdienste oder umfangreiche Brandschutzanlagen in großen Betrieben verantwortlich sind. Hier lassen sich neueste Entwicklungen bei Brandmelde- und Löschsystemen, mobilen Feuerlöschern oder Evakuierungstechniken studieren. Zudem bieten Themen wie industrielle Brandverhütung und Notfallmanagement wertvolle Einblicke, wie man auf außergewöhnliche Gefahrensituationen vorbereitet sein kann. Für Facility Manager großer Standorte (z.B. Chemieparks, Flughäfen, Krankenhäuser) ist die Interschutz eine Gelegenheit, über den Tellerrand des regulären Gebäudebetriebs zu schauen und sich mit den Rettungsorganisationen zu vernetzen, mit denen im Ernstfall zusammengearbeitet wird. Die umfangreiche Messepräsenz von Anbietern im Bereich Sicherheitstechnik (z.B. Brandalarmsysteme, Notstromversorgung, Schutzausrüstung) rundet den Informationsgewinn ab. | |
BVSW SecTec (München) – Fachkongress für Sicherheitstechnik | BVSW SecTec ist ein noch junges (erstmals 2024 ausgerichtetes) Fachforum und Kongress für Sicherheitstechnik, veranstaltet vom Bayerischen Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW). Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um aktuelle Entwicklungen, Trends und Herausforderungen im Bereich der Sicherheitstechnik zu diskutieren. Führende Experten, Unternehmen und Entscheidungsträger kommen auf der SecTec zusammen, um innovative Lösungen zu präsentieren und branchenübergreifend Impulse zu setzen. Neben Vortragsreihen zu Themen wie Videotechnik, Zutrittssteuerung, Gefahrenmeldesysteme oder Cybersecurity in der Sicherheitstechnik gibt es eine kompakte Fachausstellung mit Ständen ausgewählter Sicherheitsanbieter. Das Event zeichnet sich durch einen Fokus auf Networking in entspannter Atmosphäre aus – die Anzahl der Aussteller und Teilnehmer ist überschaubar gehalten, was den intensiven Austausch fördert. | Juni (jährlich) in München. Die zweite Ausgabe der BVSW SecTec ist für 5.–6. Juni 2025 in München geplant (Veranstaltungsort meist in einem Kongresshotel oder Tagungszentrum der Stadt). | Die BVSW SecTec richtet sich an Sicherheitsexperten und Entscheider – darunter auch Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen, zu denen oft Facility Manager zählen. Gerade wer in der Unternehmensorganisation für Sicherheitstechnik und Objektschutz zuständig ist, findet hier wertvolle Informationen. Da der Kongress inhaltlich von der Sicherheitsbranche (Verbandsseite) gestaltet wird, stehen praxisbezogene Themen im Vordergrund: etwa der Einsatz von neuen Technologien (Drohnen, KI-Analytik, Zutrittsbiometrie) oder aktuelle Bedrohungsszenarien und deren technische Lösungen. Facility Manager profitieren von der kompakten Wissensvermittlung und den Networking-Möglichkeiten vor Ort – sie können direkt mit Herstellern in Kontakt treten und sich mit Kollegen über konkrete Alltagsprobleme (z.B. Fehlalarme, Modernisierung alter Anlagen, Integration verschiedener Sicherheitssysteme) austauschen. Durch den regionalen Charakter (Bayern) entstehen zudem Netzwerke, die über die Veranstaltung hinaus im Arbeitsalltag hilfreich sein können. | |
NRW Sicherheitstag (Düsseldorf/Köln, wechselnd) – Netzwerkplattform für Sicherheitsexperten | Der NRW Sicherheitstag ist eine traditionsreiche Netzwerk- und Fachveranstaltung für Sicherheitsverantwortliche in Nordrhein-Westfalen. Seit über fünf Jahrzehnten dient er als Plattform von und für Sicherheitsexperten. Organisiert wird der Sicherheitstag vom regionalen Wirtschafts-Sicherheitsverband (ASW West e.V.) in Kooperation mit Unternehmen und Behörden. Das Programm umfasst meist Fachvorträge, Diskussionsrunden und Workshops zu aktuellen Sicherheitsthemen – von Unternehmenssicherheit und Werkschutz über Wirtschaftskriminalität bis hin zu Cybersecurity im regionalen Kontext. Ein wesentliches Merkmal ist der informelle Rahmen: neben dem inhaltlichen Teil gibt es oft eine Abendveranstaltung zum weiteren Networking. Veranstaltungsorte wechseln zwischen Großräumen in NRW (häufig im Raum Düsseldorf/Köln, gelegentlich auch im Ruhrgebiet), oft in den Räumlichkeiten eines gastgebenden Unternehmens. | Juni (jährlich) in Nordrhein-Westfalen. Der Sicherheitstag findet meist Mitte des Jahres statt; z.B. war der NRW Sicherheitstag 2024 am 25. Juni 2024 in Düsseldorf geplant. Für Folgejahre werden Termin und Ort jeweils vom Veranstalter (ASW West) bekannt gegeben. | Auf diesem eher regional ausgerichteten Event steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Für Facility Manager, die in ihrer Organisation auch die Rolle des Sicherheitsbeauftragten innehaben oder eng mit der Sicherheitswirtschaft zusammenarbeiten, ist der NRW Sicherheitstag eine Gelegenheit, von den Best Practices der Peers zu lernen. Es werden typische Herausforderungen der betrieblichen Sicherheit beleuchtet, die in vielen Unternehmen auftreten – etwa Schwachstellenanalysen, Schutz vor Diebstahl und Vandalismus, oder Organisationspflichten im Werkschutz. Durch den direkten Kontakt zu Sicherheitsverantwortlichen aus unterschiedlichsten Branchen in der Region können Facility Manager wertvolle Kontakte knüpfen. Diese Vernetzung erleichtert es beispielsweise, sich im Ernstfall (Einbruch, Anschlagsdrohung, Großschadenslage) gegenseitig zu unterstützen oder gemeinsam Schulungen zu organisieren. Kurz: Der NRW Sicherheitstag bietet einen praxisnahen, hanseatisch-nüchternen Erfahrungsaustausch, der das eigene Sicherheitsmanagement kontinuierlich verbessern hilft. |