Berufsausbildung und Fortbildung im Security-FM

Objektschutz und Zugangskontrolle im Sicherheitsmanagement
Sicherheitsdienstleistungen im Facility Management umfassen Maßnahmen zum Schutz von Personen, Gebäuden, technischen Anlagen und Infrastrukturen. Dazu zählen unter anderem Objektschutz, Zugangskontrolle, Empfangsdienst, Kontrollgänge, Videoüberwachung, Brandschutzassistenz, Evakuierungsunterstützung sowie Ereignisdokumentation.
Einsatzkräfte im Bereich Sicherheitsmanagement benötigen fundiertes Wissen zu Gefahrenabwehr, Kommunikation, Deeskalation, Rechtsgrundlagen, Verhalten in besonderen Lagen sowie zum Umgang mit technischen Systemen. Zu den rechtlichen Grundlagen zählen das Bewachungsgewerberecht (§ 34a GewO), das Datenschutzrecht (DSGVO), das Versammlungsrecht, das Hausrecht sowie Vorschriften aus dem Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht.
Der Zugang zur Tätigkeit erfordert in der Regel den Nachweis der Sachkundeprüfung nach § 34a GewO sowie regelmäßige Schulungen zur Fach- und Handlungssicherheit. Ergänzend werden Inhalte zu Brandschutz, Erster Hilfe, Evakuierung, Arbeitsschutz und Konfliktvermeidung vermittelt. Im betrieblichen Kontext ist auch die Einbindung in Notfall- und Krisenstrukturen relevant.