SICHERHEITSMASSNAHMEN, WIE ZUGANGSKONTROLLSYSTEME, SIND NOTWENDIG, UM DEN ZUTRITT ZU MOBILITÄTSHUBS NUR FÜR AUTORISIERTE PERSONEN UND FAHRZEUGE ZU ERMÖGLICHEN
Videoüberwachungssysteme minimieren Sicherheitsrisiken und gewährleisten den Schutz von Fahrzeugen und Ladeinfrastrukturen. Eine regelmäßige Wartung und Inspektion der Mobilitätshubs sichert die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Infrastruktur. Ein detailliertes Sicherheitskonzept für Mobilitätshubs erleichtert den reibungslosen Ablauf von Verkehrs- und Transportprozessen in Großunternehmen.
Mobilitätszentrum - Parkhaus für mehrere Unternehmen: KFZ, Fahrzeuge, Roller, Carsharing*
Personen könnten unberechtigt in die Tiefgarage eindringen und Straftaten begehen.
Fahrzeuge könnten in der Tiefgarage kollidieren.
Bewertung
Da nur Teilbereiche der Tiefgarage überwacht werden, ist die Wahrscheinlichkeit von Straftaten, besonders in den zum Teil unübersichtlichen und unbewachten Teilen der Garage sehr hoch. Es ist immer wieder zu Diebstählen aus Kfz gekommen, auch andere Straftaten (Raubüberfälle, Vergewaltigungen etc.) sind besonders im öffentlichen Teil der Garage (1. UG) zu befürchten.
Da die Ausfahrt aus der Tiefgarage 2 für Fahrer, die die Tiefgarage 1 verlassen wollen, nicht einsehbar ist, ist die Kollisionswahrscheinlichkeit sehr hoch.
Straftaten:
0=kein Risiko
10=sehr hoch
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Eintrittswahr-
scheinlichkeit
X
Konsequenzen
X
Maßnahmen sind dringend erforderlich.
Kollisionen:
0=kein Risiko
10=sehr hoch
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Eintrittswahr-
scheinlichkeit
X
Konsequenzen
X
Maßnahmen sind dringend erforderlich.
Die Tatsache, dass die als „Privat“ deklarierten Parkplätze häufig unberechtigt von Fahrern genutzt werden, die ihre Fahrzeuge im öffentlichen Bereich abstellen sollten, stellt zwar nicht unmittelbar ein sicherheitsrelevantes Problem dar, kann aber zu unnötigen Fahrten innerhalb der Garage, im schlimmsten Fall zu Auseinandersetzungen und Blockaden führen.
Maßnahmen werden daher empfohlen.
Risiken
Durch die Ausfahrt könnten Personen unberechtigt die Garage betreten und Straftaten (z. B. Diebstähle aus Kfz) begehen.
Bewertung
Die Ausfahrt stellt eine von mehreren Möglichkeiten dar, die Garage (unberechtigt) zu betreten. Die Garage ist 24 Stunden / 7 Tage geöffnet und hat damit einen öffentlichen Charakter. Die Ausfahrt ist mit einem Rolltor gesichert, das zumindest während der Tageszeit offen steht. Jedoch sollte dafür Sorge getragen werden, dass der Zugang zur Garage nur durch einige wenige (kontrollierte) Zugänge erfolgen kann. Die Ausfahrt wird per Video überwacht, jedoch erfolgt auch für diese Videokamera keine intelligente „Eventsteuerung“.
0=kein Risiko
10=sehr hoch
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Eintrittswahr-
scheinlichkeit
X
Konsequenzen
X
Maßnahmen sind empfehlenswert.
Risiken
Durch den Zugang könnten Personen unberechtigt die Garage betreten und Straftaten (z. B. Diebstähle aus Kfz) begehen. Auch könnten die Kassenautomaten angegriffen werden.
Bewertung
Der Zugang stellt einen Hauptzugang zur Tiefgarage dar und muss betriebsbedingt 24 Stunden / 7 Tage geöffnet sein. Das Risiko, dass vor allem nachts Personen die Garage oder den Vorraum mit dem Kassenautomaten betreten und Diebstähle oder andere Straftaten begehen, wird durch die fest installierte Videokamera an den Kassenautomaten reduziert.