Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Verbindlichkeit der Dienstanweisungen im Sicherheitsbereich

Facility Management: Security » Sicherheitskonzept » Anweisung » Verbindlichkeit

DIE VERBINDLICHKEIT VON DIENSTANWEISUNGEN IST ENTSCHEIDEND, UM DIE EINHALTUNG VON SICHERHEITSRICHTLINIEN UND -VERFAHREN IM UNTERNEHMEN ZU GEWÄHRLEISTEN

DIE VERBINDLICHKEIT VON DIENSTANWEISUNGEN IST ENTSCHEIDEND, UM DIE EINHALTUNG VON SICHERHEITSRICHTLINIEN UND -VERFAHREN IM UNTERNEHMEN ZU GEWÄHRLEISTEN

Klare und präzise Dienstanweisungen helfen Mitarbeitern, ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten besser zu verstehen und sicherheitsrelevante Vorgaben einzuhalten. Eine regelmäßige Überprüfung der Einhaltung von Dienstanweisungen ermöglicht es, Sicherheitslücken und Abweichungen von den vorgegebenen Verfahren frühzeitig zu erkennen. Unternehmen sollten einen Mechanismus zur Meldung von Verstößen gegen Dienstanweisungen implementieren, um ein proaktives Sicherheitsmanagement zu fördern.

Die Bedeutung von Verbindlichkeit in Sicherheitsdienstanweisungen

Verbindlichkeit, rechtlicher Rahmen

Bei der Verrichtung seines Dienstes muss der Mitarbeiter immer bemüht sein, die Wünsche des Kunden im Rahmen des zumutbar Möglichen zufrieden zu stellen. Grundlage sind die vertraglichen Vereinbarungen.

Dienstanweisungen dürfen nicht gegen bestehende Gesetze verstoßen und nicht sittenwidrig sein. (Dies gilt auch für mündliche Anweisungen.) Sollte dies der Fall sein, darf der Sicherheitsmitarbeiter die Anweisung nicht ausführen.

Die Mitarbeiter/innen des AN üben durch ihren Dienst keine hoheitlichen Aufgaben aus. Sie besitzen nicht die Befugnisse und Eigenschaften eines Polizeibeamten oder eines sonstigen Bediensteten einer Behörde.

Als rechtlicher Rahmen ihres Handelns stehen im Wesentlichen die folgenden Regeln zur Verfügung:

  • BGB § 227 Notwehr

  • StGB §34 Rechtfertigender Notstand

  • StGB §35 Entschuldigender Notstand

  • StPO §127 Verhaftung und vorläufige Festnahme.

Oben benannte Rechtsgrundlagen müssen die Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes dem Inhalt nach kennen.

Das Hausrecht darf nur ausgeübt werden, wenn es schriftlich dem AN und seinen Mitarbeitern objektbezogen übertragen wurde.