Security in der Ausführungsplanung: Sicherheitstechnische Anforderungen umsetzen, koordinieren
In der Ausführungsplanung (HOAI-Leistungsphase 5) werden sicherheitsrelevante Maßnahmen und Systeme konkret – Pläne werden zu Realitäten, technische Details zu Montageanleitungen, Schnittstellen zu Verantwortungspunkten. Damit Sicherheitslösungen nicht nur technisch funktionieren, sondern auch betrieblich handhabbar, revisionssicher und zukunftsfähig sind, ist die aktive Mitwirkung des Facility Managements (FM) und des Security-Verantwortlichen in dieser Phase entscheidend. Security in der Ausführungsplanung bedeutet mehr als Technik: Es geht um sichere Inbetriebnahme, wirtschaftliche Wartbarkeit, klare Zuständigkeiten und verlässliche Betriebsintegration. Nur wenn Sicherheitskonzepte in LPH 5 konkret, koordiniert und vollständig dokumentiert werden, lassen sich spätere Nachrüstungen, Nutzungskonflikte oder Haftungsrisiken vermeiden. Die sicherheitstechnischen Anforderungen und Maßnahmen müssen in der Ausführungsplanung funktionsgerecht, gewerkeübergreifend und prüfbar umgesetzt werden. Das Facility Management sollte dabei aktiv begleiten, insbesondere bei Zutritt, Videoüberwachung, Einbruchschutz, Fluchtwegplanung, Notfalltechnik und der Integration in CAFM- und GLT-Systeme.