24 / 7‑Bewachung außerhalb der Empfangszeiten
Facility Management: Security » Sicherheitskonzept » Erstellung eines Betriebskonzepts für einen neuen Standort » Kalkulation

Ziele
Lückenloser Personen‑ und Objektschutz, Service‑Back‑up bei Spätanreisen, verlässliche Dokumentation, Einhaltung aller Normen (DIN 77200, § 34a GewO, DGUV V23, DSGVO).
Standort: Industrie‑ & Verwaltungscampus | Empfang besetzt: Mo – Fr, 06 – 18 Uhr
Zu bewachen: alle übrigen Zeiten ⇒ Nächte Mo – Fr 18 – 06 Uhr + Sa/So 00 – 24 Uhr
- Zeitliche
- Leistungsbild
- Kostenkalkulation
- Leistungen
- Qualitäts
- SLA, KPI & Berichtswesen
- Implementierungsfahrplan
- Kosten‑Nutzen‑Abwägung
- Schlussfolgerung
Personelle Präsenz
Merkmal | Inhalt |
---|---|
Besetzung | 1 Sicherheitskraft / Schicht, unbewaffnet |
Qualifikation | IHK‑Sachkunde § 34a GewO, Erste‑Hilfe‑, Brandschutz‑, Deeskalationsschulung |
Hauptaufgaben | Eingang bewachen, Schlüssel‑ & Kardenausgabe, Alarmtaugliche Bereitschaft, erster Ansprechpartner für Mitarbeitende & Gäste |
Kontroll‑ & Serviceaufgaben
Aufgabe | Frequenz / SLA | Dokumentation |
---|---|---|
Rundgang innen + außen | mind. 1×/h | RFID‑Checkpoint (DIN 77200‑konform) |
Zutrittsereignisse prüfen | Echtzeit | Zutrittsprotokoll |
Keycard‑Management | bei Spät‑Check‑in | Übergabeprotokoll, DSGVO‑safe |
Alarm‑Reaktion | Annahme ≤ 30 s · Intervention ≤ 2 min | Meldung im Wachbuch |
Service‑Anfragen (Taxi u. a.) | Ad‑hoc | Gästelog |
Personalkosten
Faktor | Rechengang | Ergebnis |
---|---|---|
Jahresstunden | siehe §1 | 5 618 h |
Stundensatz (Tarif 17 €/h + 20 % Sozial + 20 % Overhead) | 24,50 € | |
Personalkosten / Jahr | 5 618 h × 24,50 € | 137 600 € |
Sach‑ & Overheadkosten
Posten | Ansatz/Jahr | Zweck |
---|---|---|
Uniform + PSA | 1 200 € | Trageersatz 2×/J |
Aus‑/Fortbildung | 1 000 € | Erste‑Hilfe‑‑Re‑Zerti, Brandschutz |
Digitales Wachbuch | 2 000 € | SaaS‑Lizenz, App |
RFID‑Tags (AfA 4 J) | 350 € | 50 Kontrollpunkte |
Leitstellenaufschaltung | 600 € | Notruf, Alarmweiterleitung |
Objektleitung & KPI‑Reports | 13 800 € | 10 % Personalkosten |
Qualitäts-/Audittage | 1 500 € | 2 Vor‑Ort‑Audits |
Reserve / Sonstiges (2 %) | 2 750 € | Batterien, Bodycam‑Speicher |
Sach‑ & Overhead total | 23 200 € |
Qualitäts‑ & Compliance‑Rahmen
Kategorie | Maßgabe |
---|---|
Recht | Bewachungslizenz § 34a GewO, zuverlässige Personenprüfung, Tariflohn ≥ Branchentarif |
Norm | DIN 77200 Leistungskategorie B (Objektschutz / Pförtner) |
Arbeitsschutz | DGUV V23, AlleinarbeitsNotruf, Gefährdungsbeurteilung Nachtarbeit |
Datenschutz | DSGVO: Bodycam & Video nur mit Zweckbindung, definierte Löschfristen |
Brandschutz | Schulung Brandschutzhelfer, Evakuierungsmatrix, BMA‑Alarmprozedere |
Audit | jährlicher DIN‑Auditbericht, unangekündigte Stichproben |
Implementierungsfahrplan
Phase | Dauer | Inhalte |
---|---|---|
Vorbereitung | 4 Wo | Kick‑off, Dienstanweisung, Checkpoint‑Plan, Alarmmatrix |
Pilotbetrieb | 1 Wo | Parallelbegleitung durch Objektleitung, Feintuning Routen |
Go‑Live | Tag X | Vollbetrieb 24 / 7, KPI‑Tracker aktiv |
Audit | 3 Mon | Überprüfung SLA‑Erfüllung, Nachschulung falls nötig |
Lenkungskreis | quartalsweise | KPI‑Review, Eskalationen, Budgetsteuerung |
Kosten‑Nutzen‑Abwägung
Nutzenfaktor | Auswirkung / Wertbeitrag |
---|---|
Risikominimierung | Reduktion Einbruch/Diebstahl > 90 % im Vergleich zu unbesetzten Zeitfenstern |
Schnelle Intervention | Schäden durch Brand/Vandalismus begrenzen, pot. Einsparung > 50 k €/Incident |
Servicequalität | 24 h Ansprechpartner – positive Guest‑Experience, Employer‑Branding |
Rechtskonformität | DIN 77200 und Gefährdungsbeurteilung erfüllt → geringeres Haftungsrisiko |
Dokumentation | Forensische Nachweisbarkeit (Zeiterfassung, Video, Wachbuch) |
Für ≈ 161 000 € Netto pro Jahr erhält der Betreiber:
24 / 7‑Objektschutz in allen nicht vom Empfang abgedeckten Zeiten.
Vier fest eingeteilte Fachkräfte – qualifiziert, auditfähig, vertreten.
Digitale Transparenz (RFID‑Rundgänge, Wachbuch, KPI‑Portal).
Skalierbare Zusatzmodule (zweite Kraft, Diensthund, Events).