Sicherheitsmanagement ab Inbetriebnahme systematisch steuern
Die Inbetriebnahme eines neuen Standorts erfordert nicht nur bauliche, technische und organisatorische Vorbereitung – sie ist auch der Startpunkt für ein vollumfängliches Sicherheitsmanagement. Mit einem durchdachten Security-Betriebskonzept werden Schutzbedarfe, Zuständigkeiten, technische Systeme, Abläufe und Schnittstellen von Beginn an strukturiert definiert. Das Ziel: Sicherheit mit System – rechtskonform, effizient und nutzerorientiert. Ein Security-Betriebskonzept schafft klare Regeln, Strukturen und Prozesse für alle sicherheitsrelevanten Themen an einem neuen Standort. Es dient der Gefahrenabwehr, Compliance, Betriebsstabilität und Nutzerorientierung – und bildet die Grundlage für die spätere Steuerung durch Facility Management, IT, Sicherheitsdienste und Führungskräfte. Das Sicherheitskonzept sollte spätestens zur Übergabe an den Betrieb vorliegen – idealerweise jedoch bereits parallellaufend zur Abschlussphase der Bau- oder Umzugsplanung entstehen. Die Erarbeitung erfolgt interdisziplinär: FM, Sicherheitsplanung, IT, Datenschutz, Brandschutz, Empfangs- und Notfallmanagement wirken mit.